TECHNISCHE DOKUMENTATION

Unsere Dokumentation vervollständigt Ihr Qualitätsmanagementsystem sowie Ihre CE-Kennzeichnungen.
Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen
Wir beschreiben Ihre Prozesse eindeutig und auf den Punkt. Durch den Einsatz von Flussdiagrammen heben für jeden Verfahrensschritt deutlich hervor, welche Inputs, Outputs und Verantwortungsbereiche sich daraus ergeben. Die Prozessbeschreibungen können in gängigen Anwendungen wie Microsoft Word oder Visio sowie in spezieller Qualitätsmanagement-Software angefertigt werden.
Arbeitsanweisungen zeigen detailliert, welche Arbeitsschritte auszuführen sind. Bildlich gesprochen beschreiben sie, ‘wann welcher Knopf gedrückt werden sollte’.
Sowohl für Prozessbeschreibungen als auch für Arbeitsanweisungen ist es sinnvoll, basierend auf den damit zusammenhängenden Risiken festzulegen, was genau aufgezeichnet werden sollte. Überflüssiger Ballast sollte vermieden werden; zeichnen Sie nur auf, was Sie auch wirklich benötigen.
Risikobeurteilungen und CE-Kennzeichnung
Die Risikobeurteilungen der Maschinensicherheit werden in einem übersichtlichen Bericht festgehalten. Durch den Einsatz von Bildern können die genauen Orte der Risiken unmissverständlich dargestellt werden.
Für neue Maschinen, die der Maschinenrichtlinie entsprechen müssen, erstellen wir Ihnen die korrekte CE-Kennzeichnung. Dabei kann es sich um die EG-Konformitätserklärung gem. Anhang II A (die sog. IIA-Erklärung“) oder aber um die Einbauerklärung gem. Anhang II B (bzw. „IIB-Erklärung) der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG handeln.
Bedienungsanleitungen
Wir verfassen klar strukturierte Bedienungsanleitungen. Die Anleitungen wie gem. Maschinenrichtlinie gefordert und aus der Risikobeurteilung abgeleitet werden ebenso eingearbeitet, wie die Anweisungen zu Betrieb, Wartung, Einstellungen und Transport etc. Die Bedienungsanleitungen werden bevorzugt in DTP-Programmen geschrieben, können aber auch in Microsoft Word verfasst werden.