Maschinensicherheit

lockout tagout failures

Wir sind auf CE-Kennzeichnung, Risikobeurteilung und Wartungssicherungen (sog. Lockout/Tagout-Verfahren) spezialisiert.

CE-Kennzeichnung

Wir unterstützen Hersteller und Importeure von Maschinen dabei, den Auflagen der Maschinenrichtlinie (Europäische Richtlinie 2006/42/EG) zu entsprechen, indem wir Risikobeurteilungen durchführen, technische Dokumentationen anfertigen und eine angemessene Bedienungsanleitung verfassen. Auf Grundlage der Anforderungen der Maschinenrichtlinie können die Schlussfolgerungen der Risikobeurteilung und Vorschläge für anwendbare Standards zur Risikominderung ausgearbeitet werden. Auf Anfrage erstellen wir die korrekte CE-Kennzeichnung: Dabei wird es sich entweder um eine Konformitätserklärung oder aber um eine Einbauerklärung handeln.

Darüber hinaus können wir Ihren Mitarbeitern Schulungen zur korrekten CE-Kennzeichnung anbieten.

Risikobeurteilung

Eine Risikobeurteilung soll sowohl für neue Maschinen (als Teil des Prozesses der CE-Kennzeichnung) als auch für bereits existierende Anlagen durchgeführt werden. Für Letztere ist eine Risikobeurteilung gemäß der Arbeitsmittelrichtlinie (Europäische Richtlinie 2009/104/EG) erforderlich.

Darüber hinaus können wir Ihren Mitarbeitern passende Schulungen zum Thema Risikobeurteilung anbieten.

Wartungssicherung – Lockout/Tagout

Wir entwickeln Lockout/Tagout (LOTO)-Verfahren für ein garantiert sicheres Stoppen von Maschinen für Wartungsarbeiten, Reparaturen und Fehlersuche. Für größere Projekte nutzen wir unsere hocheffiziente Spezialsoftware Rapid LOTO.

Angebotsanfrage  |   E-Mail   |   Telefon